Wir sind das
Experimentelle CrossOver-Duo
GUTJAHR/KIRSCHBAUM
aus Bremen
Annette Gutjahr – klassische Mezzosopranistin
und
Rolf Kirschbaum elektronische Musik/ E-Gitarren/Percussion
Wir lieben es, komplexe Musik lebendig und erlebbar zu machen.
Mit unserer Musik gehen wir über übliches CrossOver hinaus, indem wir die strukturellen Gegebenheiten der Komposition weitestgehend auflösen, ohne die Melodie zu verraten.
Wenn wir unsere Musik live spielen, nehmen wir unser Publikum mit in den unmittelbaren Moment. Das treibt uns an – die Kraft, die Musik entfalten kann, wenn sie uns und Andere aufweckt aus dem „Kenn ich schon“- Gedanken.
In einer Zeit von völligem Überangebot an Information, einem Leben voller Nachrichten, Meinungen und Bewertungen, holen wir mit unserem Projekt die Menschen unvermittelt und auf direktem Wege raus aus dem Kopf und hinein ins Gefühl.
Der Bauch wird zum Zentrum des Erlebens in einem Raum voll neuartig verbundener Klänge, die ausgetretene Pfade respektvoll und unerbittlich verlassen. Wir verschaffen dem Intellekt eine Pause.
Gegensätze, die Reibung und somit Energie erzeugen – für uns gibt es kaum Schöneres...dieses Suchen und Finden und sich immer wieder neu hineinbegeben und inspirieren lassen.
Wir gehen so lange tief in die Stücke, bis wir ihren emotionalen Kern finden, um von dort aus neu unsere ganz eigene Version aufzubauen. Immer mit viel Raum für eine gehörige Portion Improvisation in unseren Live-Shows.
Das japanische “Ma” die Pause zwischen den Tönen, die von Zuhörenden selbst gefüllt werden darf, schwebt dabei immer mit und vibiert im Raum.
Wir sind uns schon in den 90ern begegnet – damals brauchte Annette einen Tonmeister für CD Aufnahmen und Rolf wurde ihr von mehreren Seiten empfohlen. Darüber blieben wir in Verbindung.
2018 war Annette dann als Zuschauerin in einem Club in dem Rolf spielte und wurde vom Veranstalter spontan angesprochen, ob sie nicht auch dort auftreten wolle. Klassisches gab es dort bis dato nicht...
Diese Anfrage gab den Zündfunken für die Idee, die beiden gegensätzlichen musikalischen Welten irgendwie zusammen zu bringen.
Seitdem widmen wir uns als Duo GUTJAHR/KIRSCHBAUM intensiv und mit einer gehörigen Portion Freude und Entdeckergeist dem Finden magischen Momente im Auseinandernehmen und neu Zusammensetzen klassischer Lieder und Arien.
Annette Gutjahr

Mit ihrer farbenreichen, warmen und samtigen Stimme ist Annette Gutjahr seit Jahren eine gefragte Konzertsolistin. Ihr umfangreiches Repertoire reicht von Vivaldi, über Mozart und Bach bis hin zu Beethoven, Verdi und Wagner. Sie ist gleichermaßen im Liedgesang, auf dem Konzertpodium, in der Kirchenmusik und in der Oper zuhause. Die Presse bescheinigt ihr „Eine Stimme wie ein samtiger, guter Rotwein“, „darstellerisch herausragend“, „intensiv und berührend“. Sie hat u.a. mit Concerto Köln, Elbipolis Barockorchster, dem Orchester der Komische Oper Berlin, dem Hamburger Bach Collegium und der Hanse Philharmonie, L´Arpa Festante und den Luxemburger Symphonikern zusammen gearbeitet. Konzertreisen führten sie durch Deutschland, Europa und in die USA.
Rolf Kirschbaum

Der Gitarrist, Elektroniker, Produzent Rolf Kirschbaum nimmt seit vielen Jahren in der deutschen Musiklandschaft eine Sonderstellung ein. Sein eigenwilliger Stil veranlasst Kritiker und andere professionelle Musikhörer immer wieder zu neuen Vergleichen und blumigen Metaphern : "Beeindruckender Ideenreichtum" , "radikale Emotionalität" , "tonaler Dadaismus" und "nahezu beängstigende Intensität" wurden dem "Ausnahmegitarristen" bescheinigt.
Bei dem Theaterspektakel Die letzten Tage der Menschheit in der Inszenierung von Johann Kresnik in einem gigantischen U - Boot Bunker stellte er von ´99 bis 2005 mit seinem extremen wie auch einfühlsamen Gitarrenspiel die dunkle Macht der Kriegsmaschinerie dar. ( FAZ : ....grandios....ein pazifistisches Stahlgewitter.)
Bands wie z.B. Fehlfarben holten ihn als Produzenten und Live Musiker, Joachim Witt engagierte ihn mitsamt seiner Experimental - Rock Gruppe " The Pachinko Fake" als Tourband. Taj Mahal, Mark Burgess (The Chameleons), Adrian Borland (The Sound), Holly Cole, Mary Coughlan u.v.a. vertrauten Live und bei CD Produktionen auf seine Ohren.