Über uns

Intensive Musik für offene Ohren und neugierige Geister.

Annette Gutjahr und Rolf Kirschbaum sind Grenzgänger im besonderen Sinne: sie interpretieren klassische Lieder und Arien auf respektvoll-emotionale Weise neu, intensiv und….ziemlich anders:

Die Musik des Duos changiert zwischen sparsam instrumentierten Liedern und vielschichtig arrangierten Stücken. Klassischer Gesang verwebt sich mit elektronischen Beats, sphärischen Klängen und elektrischer Gitarre zu neuen Klangebenen.

Live entsteht eine intensive und emotional geladene Spannung durch den hohen improvisatorischen Austausch, die sich direkt auf das Publikum überträgt.

Annette Gutjahr singt die originalen Gesangslinien der Vokalkompositionen und ihre warme, farbenreiche klassische Altstimme trifft auf die rauhe Erdigkeit der E-Gitarre und die kontrastierenden Felder elektronischer Musik. Rolf Kirschbaums emotional–intuitive Interpretation der Werke erzählt die Geschichten neu und setzt ungewöhnliche und intensive Glanzlichter auf bekannte Kompositionen. Er öffnet mit seinem charakteristischen Sound ganz neue Räume für die Stimme, die so, mehr Nachdichtung als Interpretation, aus dem gewohnten Zusammenhang gelöst und von neuen, ungewöhnlichen musikalischen Welten umgeben wird.

Annette Gutjahr

Mit ihrer farbenreichen, warmen und samtigen Stimme ist Annette Gutjahr seit Jahren eine gefragte Konzertsolistin. Ihr umfangreiches Repertoire reicht von Vivaldi, über Mozart und Bach bis hin zu Beethoven, Verdi und Wagner. Sie ist gleichermaßen im Liedgesang, auf dem Konzertpodium, in der Kirchenmusik und in der Oper zuhause. Die Presse bescheinigt ihr „Eine Stimme wie ein samtiger, guter Rotwein“, „darstellerisch herausragend“, „intensiv und berührend“. Sie hat u.a. mit Concerto Köln, Elbipolis Barockorchster, dem Orchester der Komische Oper Berlin, dem Hamburger Bach Collegium und der Hanse Philharmonie, L´Arpa Festante und den Luxemburger Symphonikern zusammen gearbeitet. Konzertreisen führten sie durch Deutschland, Europa und in die USA.

Rolf Kirschbaum

Der Gitarrist, Elektroniker, Produzent Rolf Kirschbaum nimmt seit vielen Jahren in der deutschen Musiklandschaft eine Sonderstellung ein. Sein eigenwilliger Stil veranlasst Kritiker und andere professionelle Musikhörer immer wieder zu neuen Vergleichen und blumigen Metaphern : "Beeindruckender Ideenreichtum" , "radikale Emotionalität" , "tonaler Dadaismus" und "nahezu beängstigende Intensität" wurden dem "Ausnahmegitarristen" bescheinigt.

Bei dem Theaterspektakel Die letzten Tage der Menschheit in der Inszenierung von Johann Kresnik in einem gigantischen U - Boot Bunker stellte er von ´99 bis 2005 mit seinem extremen wie auch einfühlsamen Gitarrenspiel die dunkle Macht der Kriegsmaschinerie dar. ( FAZ : ....grandios....ein pazifistisches Stahlgewitter.)

Bands wie z.B. Fehlfarben holten ihn als Produzenten und Live Musiker, Joachim Witt engagierte ihn mitsamt seiner Experimental - Rock Gruppe " The Pachinko Fake" als Tourband. Taj Mahal, Mark Burgess (The Chameleons), Adrian Borland (The Sound), Holly Cole, Mary Coughlan u.v.a. vertrauten Live und bei CD Produktionen auf seine Ohren.